elektro lastenrad
Lasten E-Rad

Lasten Elektro-Rad

Lastenräder gibts schon lange. Man denke an frühere Zeiten, als Brot und Brötchen mit dem Rad geliefert wurden. Oder auch der Postbote, der mit dem gelben „Lasten Elektro-Rad“ Sendungen in dichtbesiedelte Stadtteile verteilte.
Jetzt sieht man die Lasten e-Räder wieder öfter. Diesmal jedoch für vielfältige Zwecke.

Die Mutter, die mit einem oder mehreren Kind(ern) unterwegs ist. Private Brief- und Paketdienste.

Ein Lasten Elektrofahrrad eignet sich, wenn du vorhast, regelmäßig schwerere Lasten zu transportieren. Mit einem sportlichen Elektrofahrrad mit Elektromotor bist du in der Lage, bei längeren Fahrten die Natur zu erkunden.
Das Touren-Pedelec lässt sich mit einem Trekkingrad mit Elektroantrieb vergleichen. Der Unterschied besteht darin, dass es eine Unterstützungskraft besitzt. Aus diesem Grund eignet es sich sowohl für längere Radtouren als für die Fahrt zur Arbeit.

Lasten E-Rad

Lasten Elektrofahrräder bietet der Handel in zwei Ausführungen. Eine Ausführung sieht aus wie ein herkömmliches Elektrofahrrad und besitzt vorne und hinten jeweils einen Gepäckträger. Die andere besitzt eine große Ladefläche für schwere Lasten. Beide Ausführungen eignen sich, um schwere und sperrige Lasten auf komfortable und leichte Weise zu transportieren. Hierbei hilft ein kräftiger Elektromotor, der zuverlässig seine Arbeit verrichtet. Letzteres gilt sowohl auf ebener Fahrbahn als an Steigungen.

Damit sowohl Motor als Rahmen das Zusatzgewicht bewältigen, besitzt das Lasten e-Rad Elektrofahrrad einen stabilen Rahmen. Des Weiteren eine Federung, die Schlaglöcher auf der Fahrbahn abfedert, ohne einen Schaden am Elektrofahrrad zu verursachen.

Ein Lasten Elektrofahrrad mit jeweils einem Gepäckträger vorne trägt ein Gesamtgewicht von 180 Kilogramm. Die zweite Version erlaubt ein Gesamtgewicht von 250 Kilogramm.

Simple ausgedrückt handelt es sich beim Lasten Elektrofahrrad um ein Fahrrad mit zusätzlichem Stauraum. Der Vorteil gegenüber einem Kofferraum beim Auto ist, dass sich der Stauraum vielseitiger einsetzen lässt. Der Grund ist, dass Du in der Lage bist, ihn nach Belieben umzugestalten. Auf diese Weise lassen sich sowohl Getränkekisten als schwere Koffer, Einkaufstüten, Kinder und vieles mehr transportieren. Der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Fahrrad: Das Zusatzgewicht schleppt hauptsächlich der Motor, nicht Du, sodass du während des Fahrens nahezu nichts von dem Gewicht bemerkst.

Das Fahren auf einem länglich gebauten Lasten Elektrorad ist gewöhnungsbedürftig. Ein Grund hierfür besteht in dem großen Wendekreis. Ein anderer in der Gewichtsverlagerung, die sich vom herkömmlichen Elektrofahrrad unterscheidet. Dies gilt vor allem bei voller Beladung des Lastenrades. Hier gilt: Ein paar Übungsfahrten reichen aus, um Dich auf die veränderte Fahrweise einzustellen.